|
|
Liebe Vereinsmitglieder und bergsportbegeisterte Leserinnen und Leser,
jetzt ist er da – der angekündigte Nachschlag unseres Newsletters! Und mit ihm: der Frühling.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen, das frische Grün auf den Wiesen, die Löwenzahnblüten – all das macht Lust auf Bewegung in der Natur, auf gemeinsame Touren und frische Abenteuer draußen.
Auch im April haben wir wieder ein buntes Programm für euch zusammengestellt: Von Touren über Kurse bis hin zu besonderen Vereinsaktionen ist vieles dabei. Außerdem gibt es ein paar ausgewählte Zusatzinfos – darunter auch ein wichtiger Hinweis auf die aktuelle Zufriedenheitsumfrage des DAV, zu der wir euch herzlich einladen. Eure Rückmeldungen helfen uns, noch besser zu werden.
Lasst euch inspirieren – von den Ideen, den Terminen und vom Frühling selbst!
Wir wünschen euch einen tollen Start in die neue Bergsport-Saison und freuen uns, euch bei der einen oder anderen Veranstaltung zu sehen.
Eure DAV Sektion Hof
|
|
Jetzt mitmachen: DAV-Zufriedenheitsumfrage 2025
|
|
Was gefällt dir am DAV – und was können wir besser machen? Sag’s uns in der aktuellen Mitgliederumfrage des Deutschen Alpenvereins!
👉 Hier geht’s zur Umfrage: Zufriedenheitsumfrage
Die Teilnahme dauert ca. 15–20 Minuten, ist anonym und bis 15. April 2025 möglich. Als Dankeschön gibt’s einen 5-Euro-Gutschein für den DAV-Shop.
Danke, dass du dir Zeit nimmst – dein Feedback zählt!
|
|
Unsere Kletterwache 95111 im Rampenlicht!
|
|
Die Kletterwache 95111 hat es ins Fernsehen und ins Radio geschafft – und wir freuen uns riesig über das Interesse an unserem Projekt!
In der BR Frankenschau lief diese Woche ein kurzer Beitrag mit Einblicken in unsere Anlage, noch ausführlicher wird’s im Podcast des Rucksackradios auf Bayern 2 – mit vielen spannenden Infos zur Entstehung und Zukunft der Kletterwache.
👉 Jetzt reinhören und reinschauen – es lohnt sich!
Podcast von Rucksackradio & Beitrag in der Frankenschau aktuell
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Rehau für die großartige Unterstützung!
|
|
NEU: jeden Dienstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kletterwache 95111 - Klettertraining für Kinder!
|
|
Die beiden Klettertrainer Sebastian Hertrich & Jörg Gräbener bieten ein Klettertraining für Kinder an. Angesprochen sind kletterbegeisterte Kids zwischen 8 und 12 Jahren. Ziel des Trainings ist, dass alle Grundkenntnisse wie ergonomisches Klettern, Gurt Anlegen, Einbinden mit Knoten und Umgang mit Sicherungsgerät erworben werden, gekrönt mit dem Bestehen des „Toprope Scheins“.
Das Training findet immer Dienstags von 17 – 18:30 Uhr in der Kletterwache Rehau und nur während der Schulzeiten statt. Ende September ist Testabnahme, ausklingen lassen wollen wir den Kurs mit einem gemeinsamen Besuch der Kletterhalle Hersbruck.
Der Beitrag zum Kurs beträgt 40€/Kind.
Anmeldung bitte per E-Mail bei Sebastian Hertrich oder Jörg Gräbener.
|
|
ganz Neu: ab 29. April 2025 jeden Dienstag von 18.30 bis 20.00 Uhr JDAV: Los geht’s: Jugend-Klettertreff in der Kletterwache 95111!
|
|
Du hast Bock auf Action, Höhe, Technik und jede Menge Spaß? Dann schnapp dir deine Kletterschuhe – ab 29. April startet unser neues Angebot für Jugendliche in der Kletterwache 95111!
Immer dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr öffnen Sebastian Hertrich und Matthias Mai die Tore zur Boulderwand und zum Kletterturm – exklusiv für alle Jugendlichen ab ca. 13 Jahren.
Egal ob du zum ersten Mal kletterst oder schon weißt, wie man sich festbeißt – komm vorbei, häng dich rein und zieh dir die Finger lang!
👉 Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und loslegen! 👉 Kletterwache 95111 – wo der Spaß senkrecht verläuft. geht’s! 👉 Fragen? - einfach kurze Mail an den Kletterwache 95111 - Jugend-Klettertreff
Ihr erreicht uns am besten umweltfreundlich mit den Öffis: Fahrplan RB 95/96 der agilis, dem Hofer Landbus oder mit dem Fahrrad von Hof kommend über Oberkotzau auf dem Perlenradweg.
Wenn es unbedingt sein muss auch mit dem Auto 😉 Unsere Adresse lautet: Goethestraße 12, 95111 Rehau
|
|
Dienstag, 22. und 29. April 2025 jeweils um 18.00 Uhr Lauf- & Gymnastikgruppe
|
|
Unsere Laufgruppe trifft sich regelmäßig, um gemeinsam fit zu werden und zu bleiben.
Weitere Informationen sowie kurzfristige Änderungen gibt es hier: Lauf- & Gymnastikgruppe
Anmeldung: nicht erforderlich
Veranstaltungsort: Angerschule Hof Anreise: HofBus oder Hofer Landbus sowie Fahrgemeinschaften
Gemeinschaftstour
|
|
Mittwoch, 9. April 2025 um 10.00 Uhr Senioren: Kaffeeplausch im Hotel Strauß
|
|
Donnerstag, 10. und 24. April 2025 jeweils um 18.00 Uhr Nordic Walking am Untreusee
|
|
Freitag, 11. und/oder Samstag, 12. April 2025 Arbeitseinsatz: Hüttenputz Edelweißhütte
|
|
Der Frühling ist da – und damit steht auch unser Frühjahrsputz auf der Edelweißhütte an.
In diesem Jahr ist es besonders wichtig: Unsere Hütte feiert Jubiläum! Damit sie in neuem Glanz erstrahlt und bereit ist für die bevorstehende Saison, brauchen wir eure Unterstützung.
Am kommenden Freitag und Samstag wollen wir gemeinsam anpacken – im Haus und im Garten, drinnen wie draußen.
Beginn ist jeweils um 9:00 Uhr, wir sind bis ca. 18:00 Uhr vor Ort. Wer später kommt, ist genauso willkommen – jede helfende Hand zählt, und jeder hilft so lange, wie es passt.
Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Damit wir besser planen können, bitten wir euch um kurze Rückmeldung bis Montagabend an Ursula Lang.
Achtung: Und wer an diesem Termin nicht helfen kann, darf sich gerne in unserer WhatsApp-Gruppe „DAV Hof – Helfende Hände für unsere Hütten“ anmelden. Weitere Infos dazu findest du weiter unten im Newsletter.
|
|
Donnerstag, 17. April 2025 um 19.00 Uhr Frauenstammtisch: Awenglamiddernannerwaafn
|
|
Der Frauenstammtisch Awenglamidderernannerwaafn: Jeden 3. Donnerstag im Monat trifft man Frau sich.
Weitere Informationen bei: Claudia Beier-Pfaff
Anmeldung: ohne
Anreise: Fahrgemeinschaften
|
|
Mittwoch, 23. April 2025 um 16.00 Uhr Die 23er: Kellerführung durch ein Kellergewölbe in Hof
|
|
Treffpunkt für unsere Kellerführung ist um 16 Uhr in Hof, Am Sand 19 – direkt neben der Gaststätte „Zauberberg“. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Im Anschluss lassen wir den Nachmittag gemütlich im „Zauberberg“ ausklingen – mit einem Bier nach bayerischer Art vom Fass und kleinen Brotzeiten.
Weitere Informationen und Anmeldung bei: Günter Lang; max. 20 Teilnehmende Anreise: HofBus oder Hofer Landbus sowie Fahrgemeinschaften
Gemeinschaftstour
|
|
Freitag, 25. April 2025 Senioren: Wanderung von Martinlamitz zum Kornberghaus
|
|
Leichte Wanderung mit Einkehr
Voraussetzungen: bitte erfragen Anmeldung: bis 20.04.2025, max. 25 Teilnehmende, bei Helga Pangerl
Anreise: Hofer Landbus sowie Fahrgemeinschaften
Gemeinschaftstour
|
|
Freitag, 25. April 2025 um 17.00 Uhr Mountainbiken: Rauf auf´s Bike und raus in die Natur!
|
|
Ab dem 25. April 2025 heißt es bei uns wieder: Wöchentliche Mountainbike-Ausfahrten mit der DAV Sektion Hof!
Gemeinsam in der Natur unterwegs sein, dabei die eigene Fitness, Gesundheit und Fahrtechnik verbessern – das steht im Mittelpunkt unseres MTB-Angebots.
Auch in diesem Jahr erwartet euch ein engagiertes Team mit regelmäßigen Touren (25.04.2025 bis 12.09.2025):
👉 Mittwochs: ca. 2-stündige Ausfahrt, Start um 18:00 Uhr
👉 Freitags: ca. 3-stündige Ausfahrt, Start um 17:00 Uhr
Ein besonderes Highlight 2025: Zusätzlich gibt es traillastige Touren für alle, die den sportlichen Nervenkitzel lieben!
Alle aktuellen Termine, Treffpunkte und weitere Infos findet ihr auf der Seite unserer Mountainbike-Abteilung. Worauf also noch warten? Helm auf, Pedale rein und los geht’s!
Gemeinschaftstour
|
|
Sonntag, 27. April 2025 um 09.30 Uhr Wanderung: Gemeinsam mit dem ASV Rehau auf Tour
|
|
Gemeinsam unterwegs – Frühlingswanderung rund um Rehau
Wir laden die Mitglieder des ASV Rehau und des DAV Hof herzlich zu einer gemeinsamen Wanderung rund um Rehau ein. Los geht’s um 09:30 Uhr am Vereinsheim des ASV Rehau, Pilgramsreuther Str. 74a, 95111 Rehau.
Geplant ist eine Strecke von rund 15 Kilometern – durch die typische Mittelgebirgslandschaft in und um Rehau. Bitte denkt an witterungsangepasste Kleidung, etwas Durchhaltevermögen und eine kleine Brotzeit mit Getränk für unterwegs.
Im Anschluss an die Tour erwartet uns im Vereinsheim ein wohlverdienter Kaffee und ein Stück Kuchen – die perfekte Belohnung!
👉 Anmeldung bis spätestens 23. April bei Stefan Weber und Jochen Pfaff, damit wir besser planen können – insbesondere die Streckenlänge und die Kuchenmenge 😉
Wir freuen uns auf einen aktiven und genussvollen Tag mit euch!
Anreise: Fahrplan RB 95/96 der agilis, dem Hofer Landbus oder Fahrgemeinschaften
Gemeinschaftstour
|
|
Restplätze: 23. bis 25. Mai 2025 (Freitag, ab 15.00 Uhr) Mountainbiken: MTB Fahrtechnik WOE Basic
|
|
An diesem Wochenende geht es neben Themen zur Bikepflege und Pannenhilfe hauptsächlich um die Fahrtechnik. Mit speziellen Übungen werden die Grundlagen geschult, die das A und O für eine gute Bike-Beherrschung im Gelände sind.
Wir sind im BLSV Sportcamp in Bischofsgrün untergebracht und somit mitten im Naturpark Fichtelgebirge.
Voraussetzungen: MTB bzw. E-MTB, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich Anmeldung: jetzt, max. 10 Teilnehmende, bei Maximilian Sell
Ausbildungskurs
|
|
Restplätze: 27. bis 31. Juli 2025 Bergsteigen: Sarntaler Alpen - Unterwegs auf alpinen Fels- und Klettersteigen
|
|
Übernachtung auf Hütten Geplant Besteigung Großer Ifinger und Hirzer auf Fels- und Klettersteigen
Voraussetzungen: Klettern im leichten Fels (I - II), Klettersteigerfahrung bis Schwierigkeit C, Kondition/Ausdauer für Anstiege bis ca. 1.200 hm/Tag und Gehzeiten von 10h/Tag, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind notwendig, eine zeitgemäße Ausrüstung sowie deren Beherrschung ist obligatorisch.
Anmeldung: bis 01.05.2025, max. 6 Teilnehmende, bei Thomas Stöcker Thomas. Stöcker, 08823 – 2077, thomas.stoecker@dav-hof.de
Führungstour
|
|
Ehrenamt Melede dich an in unserer WhatsApp-Gruppe: DAV Hof - Helfende Hände für unsere Hütten"
|
|
Du packst gerne mit an – egal ob mit Werkzeug, Pinsel oder Gartenschere?
|
Dann komm in unsere neue WhatsApp-Gruppe „DAV Hof – Helfende Hände für unsere Hütten“!
|
👉 Jetzt anmelden und Teil des Teams werden: Anmeldung oder per QR-Code.
|
|
|
|
Ob Edelweißhütte, Enzianhütte im Mittelgebirge oder unsere Winnebachseehütte im Hochgebirge – überall gibt es etwas zu tun: Holz machen, Gartenarbeit, Malern, Putzen oder einfach Hand anlegen, wo gerade Hilfe gebraucht wird. Auch kleine Handreichungen zählen – und alle ohne zwei linke Hände sind herzlich willkommen!
Vom kurzen Arbeitseinsatz in der Region bis zum Wochenendeinsatz in den Alpen ist alles dabei – je nachdem, wie viel Zeit du mitbringst.
Für gute Stimmung ist gesorgt – bei den Einsätzen an der Edelweiß- und Enzianhütte gibt’s traditionell eine kleine Brotzeit, und wer mit zur Winnebachseehütte fährt, kann sich auf ein echtes Berg-Erlebnis freuen.
Gemeinsam schaffen wir’s – mit Herz, Hand und guter Laune!
|
|
Ehrenamt Wir suchen Unterstützung – pack mit an!
|
|
Auch in folgenden Bereichen suchen wir aktuell motivierte Leute, die Lust haben, sich einzubringen und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten:
Jugendarbeit – Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast Lust, mit Gleichaltrigen etwas auf die Beine zu stellen? Egal ob Klettern, Mountainbiken oder einfach draußen unterwegs sein – als Jugendleiter kannst du das aktiv mitgestalten. Neugierig? Dann informiere dich über unsere Jugendleiterausbildung!
Familienarbeit – Du planst gerne Bergsportabenteuer mit deiner eigenen Familie und möchtest das auch mit anderen Familien teilen? Dann bist du bei unserem Familienreferenten Benjamin Hahn genau richtig! Mit einer Familiengruppenleiter-Fortbildung bekommst du das nötige Wissen, um gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.
Mitgliederverwaltung – Du hast keine Angst vor Datenbanken, bist gut organisiert und hast Spaß am Kontakt mit Menschen? Dann unterstütze unser Team – von der Datenpflege bis zum Erstellen und Versenden der Mitgliedsausweise.
Social Media – Du hast ein Gespür für gute Bilder, knackige Texte und weißt, was online gut ankommt? Dann hilf uns, unsere Community auf Facebook und Instagram lebendig zu halten!
Website-Betreuung – Unsere Homepage ist die digitale Visitenkarte des Vereins. Wenn du ein Händchen für Texte, Bilder und Technik hast, dann hilf uns, sie aktuell und informativ zu halten.
Klima- & Naturschutzteam – Klimaschutzkoordinator? Klingt kompliziert? Keine Sorge – das kann man lernen! Wenn du Lust hast, dich für nachhaltige Projekte einzusetzen, dann bist du hier genau richtig.
Hüttenwart Edelweißhütte – Du weißt, wie ein Rasenmäher funktioniert, und eine quietschende Tür bringt dich nicht aus der Ruhe? Dann komm in unser Hütten-Team und hilf mit, unser Zuhause im Fichtelgebirge in Schuss zu halten!
Klingt spannend? Dann melde dich bei Claudia Beier-Pfaff – wir freuen uns auf dich!
|
|
|
|
|