NEWSLETTER

März 2025

Gemeinsam für unseren Verein – wir brauchen dich!

Liebe Vereinsmitglieder und bergsportbegeisterte Leserinnen und Leser
unseres Newsletters,

unser Verein lebt von der Gemeinschaft – und genau dafür brauchen wir dich! Damit wir weiterhin ein lebendiges und vielseitiges Vereinsleben gestalten können, suchen wir Unterstützung in verschiedenen Bereichen.

Ob in der Jugendarbeit, der Familienarbeit, der Mitgliederverwaltung, bei Social Media und Website-Betreuung, im Klima- & Naturschutzteam oder als Hüttenwart der Edelweißhütte – jede helfende Hand zählt!

Ehrenamt bedeutet nicht nur Einsatz, sondern vor allem Gemeinschaft, Leidenschaft und die Chance, etwas zu bewegen.

Du möchtest mitmachen, bist dir aber nicht sicher, wo du dich am besten einbringen kannst? Dann sprich einfach unverbindlich unsere Ehrenamtsbeauftragte Claudia Beier-Pfaff an – gemeinsam finden ihr die passende Aufgabe für dich.

Ohne dich geht es nicht – mit dir wird es großartig!

Wir freuen uns auf dich!

Eure DAV Sektion Hof

 

Ehrenamt
Wir suchen Unterstützung – pack mit an!

Wir suchen aktuell motivierte Leute, die Lust haben, sich einzubringen und das Vereinsleben aktiv mitzugestalten – in diesen Bereichen:

Jugendarbeit – Du bist mindestens 16 Jahre alt und hast Lust, mit Gleichaltrigen etwas auf die Beine zu stellen? Egal ob Klettern, Mountainbiken oder einfach draußen unterwegs sein – als Jugendleiter kannst du das aktiv mitgestalten. Neugierig? Dann informiere dich über unsere Jugendleiterausbildung!

Familienarbeit – Du planst gerne Bergsportabenteuer mit deiner eigenen Familie und möchtest das auch mit anderen Familien teilen? Dann bist du bei unserem Familienreferenten Benjamin Hahn genau richtig! Mit einer Familiengruppenleiter-Fortbildung bekommst du das nötige Wissen, um gemeinsam unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.

Mitgliederverwaltung – Du hast keine Angst vor Datenbanken, bist gut organisiert und hast Spaß am Kontakt mit Menschen? Dann unterstütze unser Team – von der Datenpflege bis zum Erstellen und Versenden der Mitgliedsausweise.

Social Media – Du hast ein Gespür für gute Bilder, knackige Texte und weißt, was online gut ankommt? Dann hilf uns, unsere Community auf Facebook und Instagram lebendig zu halten!

Website-Betreuung – Unsere Homepage ist die digitale Visitenkarte des Vereins. Wenn du ein Händchen für Texte, Bilder und Technik hast, dann hilf uns, sie aktuell und informativ zu halten.

Klima- & Naturschutzteam – Klimaschutzkoordinator? Klingt kompliziert? Keine Sorge – das kann man lernen! Wenn du Lust hast, dich für nachhaltige Projekte einzusetzen, dann bist du hier genau richtig.

Hüttenwart Edelweißhütte – Du weißt, wie ein Rasenmäher funktioniert, und eine quietschende Tür bringt dich nicht aus der Ruhe? Dann komm in unser Hütten-Team und hilf mit, unser Zuhause im Fichtelgebirge in Schuss zu halten!

Klingt spannend? Dann melde dich bei Claudia Beier-Pfaff – wir freuen uns auf dich!

 

jeden Dienstag um 18.00 Uhr
Lauf- & Gymnastikgruppe

Unsere Laufgruppe trifft sich regelmäßig, um gemeinsam fit zu werden und zu bleiben.

Weitere Informationen sowie kurzfristige Änderungen gibt es hier:
Lauf- & Gymnastikgruppe

Anmeldung: nicht erforderlich

Veranstaltungsort: Angerschule Hof
Anreise: ÖPNV – Stadtverkehr Haltestelle hin “Wirthstraße” (Linie 1505), zurück “Verwaltungshochschule” (Linie 1506)

jeden Mittwoch, 18.00 bis 21.00 Uhr
Kletterwache 95111: Öffentliches Klettern

Alle sind herzlich willkommen, mittwochs von 18:00 bis 21:00 Uhr beim öffentlichen Klettern vorbeizuschauen. Es gelten die üblichen Eintrittspreise und Nutzungsbedingungen.

Euch erwartet eine Indoor-Boulderanlage sowie ein 15 Meter hoher freistehender Outdoor-Kletterturm – ideal für alle, die auch bei kühleren Temperaturen nicht auf Höhenluft verzichten möchten!

Weitere Informationen sowie kurzfristige Änderungen gibt es hier: Kletterwache 95111 und underen Hallenbelegungsplan gibt es hier.

Ihr erreicht uns am besten umweltfreundlich mit den Öffis:
Fahrplan RB 95/96 der agilis, dem Hofer Landbus oder mit dem Fahrrad von Hof kommend über Oberkotzau auf dem Perlenradweg.

Wenn es unbedingt sein muss auch mit dem Auto 😉
Unsere Adresse lautet: Goethestraße 12, 95111 Rehau

Donnerstag, 6. März 2025 um 19.00 Uhr
BergSPORTstammtisch: Mountainbiken – mehr als nur Radfahren!

Mountainbiken verbindet Abenteuer, Natur und Sport – doch worauf kommt es wirklich an? Beim nächsten BergSPORTstammtisch dreht sich alles um diese spannende Bergsportart. Erfahre, was es zu beachten gibt, und hol dir wertvolle Tipps für Technik, Ausrüstung und Tourenplanung.

Ein Abend voller Wissen, Austausch und Inspiration – wir freuen uns auf dich!
Anmeldung: ohne

Veranstaltungsort: Gaststätte Jahnheim, Jahnstr. 5 in Hof
Anreise: Fahrgemeinschaften, Stadtwerke oder aus dem Landkreis mit dem Landbus

Mittwoch, 12. März 2025 um 10.00 Uhr
Senioren: Kaffeeplausch im Hotel Strauß

Weitere Informationen gibt es hier: Senioren: Kaffeeplausch

Anmeldung: ohne

Veranstaltungsort: Hotel Strauß, Hof
Anreise: ÖPNV – Stadtverkehr Haltestelle „Sonnenplatz“ (alle Linien)

Donnerstag, 13. und 27. März 2025 um 17.00 Uhr
Nordic Walking am Untreusee 

 
Weitere Informationen gibt es hier: Nordic Walking am Untreusee

Anmeldung: Günter Lang

Veranstaltungsort: Untreusee, Minigolfplatz, Hof
Anreise: ÖPNV – Stadtverkehr Haltestelle „Lindenbühl“ (Linie 1501 und 1508)

Gemeinschaftstour

NEU ab Dienstag, 18. März 2025 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Kletterwache 95111 - Klettertraining für Kinder!

Die beiden Klettertrainer Sebastian Hertrich & Jörg Gräbener bieten ab 18.03.2025 (Kick-Off) ein Klettertraining für Kinder an. Angesprochen sind kletterbegeisterte Kids zwischen 8 und 12 Jahren. Ziel des Trainings ist, dass alle Grundkenntnisse wie ergonomisches Klettern, Gurt Anlegen, Einbinden mit Knoten und Umgang mit Sicherungsgerät erworben werden, gekrönt mit dem Bestehen des „Toprope Scheins“.  

Das Training findet immer Dienstags von 17 – 18:30 Uhr in der Kletterwache Rehau und nur während der Schulzeiten statt. Ende September ist Testabnahme, ausklingen lassen wollen wir den Kurs mit einem gemeinsamen Besuch der Kletterhalle Hersbruck. 

Der Beitrag zum Kurs beträgt 40€/Kind. 

Anmeldung bitte per E-Mail bei Sebastian Hertrich oder Jörg Gräbener.

Donnerstag, 20. März 2025 um 19.00 Uhr
Frauenstammtisch: Awenglamiddernannerwaafn

Der Frauenstammtisch Awenglamidderernannerwaafn: Jeden 3. Donnerstag im Monat trifft man Frau sich. 

Weitere Informationen bei: Claudia Beier-Pfaff

Anmeldung: ohne

Anreise: Fahrgemeinschaften

Restplätze: 25. Juni bis 2. Juli 2025
Bergsteigen - Durchquerung der Lechtaler Alpen  von Ost nach West

Eine Durchquerung der Lechtaler Alpen von Ost nach West.
Verteilt auf drei Etappen (2025 - 2027). 

Voraussetzungen: Klettern im leichten Fels (I - II), Klettersteigerfahrung bis Schwierigkeit C, Kondition/Ausdauer für Anstiege bis ca. 1.200 hm/Tag und Gehzeiten von 10h/Tag, 
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind notwendig, eine zeitgemäße Ausrüstung sowie deren Beherrschung ist obligatorisch. 

Anmeldung bis 20.03.2025, bei Thomas Stöcker

Führungstour